Landrat Ralf Leßmeister hat am Mittwoch, 26. Februar, im Rahmen seiner Unternehmensbesuche zusammen mit Dr. Philip Pongratz, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kaiserslautern, die Florale Werkstatt Janke in Weilerbach besucht. Das Blumenfachgeschäft feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und die Übergabe des Fachgeschäftes an die nächste Generation. Die beiden Firmengründer Margarete und Udo Janke haben sich in den drei Jahrzehnten einen Namen als kreative Floristik-Spezialisten gemacht. Seit 2017 ist ihre Tochter Katharina mit im Team und wird nun in diesem Jahr die Leitung des Geschäftes übernehmen. Mit dabei waren die Regionalleiterin Nordwestpfalz der IHK Pfalz, Veronika Pommer, der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Ernst Müller und der Ortsbürgermeister von Weilerbach, Jochen Kassel.
Leßmeister gratulierte herzlich und überreichte zum Firmenjubiläum das Glaswappen des Landkreises Kaiserslautern. Janke, so der Landrat, sei ein familiengeführtes Unternehmen, das nicht nur in Weilerbach großen Zuspruch fände. Es sei ein Kleinod mit herausragender floristischer Handwerkskunst. Bei der Teilnahme an regionalen und überregionalen Floristik-Wettbewerben, wurden die drei Floristikmeister bereits mehrfach ausgezeichnet. Die Werkstatt zeichnet sich durch ihr hochwertiges Angebot auch ausgefallener Blumen und Pflanzen sowie ihre individuelle Beratung aus. Kunden können hier auf einzigartige Arrangements zählen. Man legt Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Anbietern, um eine frische Qualität garantieren zu können.
Margarete und Udo Janke werden weiter im Unternehmen mithelfen. Pongratz betonte, dass es keine Selbstverständlichkeit sei, dass die Unternehmensnachfolge so gut wie bei der Familie Janke ablaufen würde. Pommer überreichte den Gründern die Ehrenurkunde der IHK, für das 30-jährige Bestehen des Unternehmens. Janke verwies in der Runde darauf, wie wichtig nicht nur die Industrie, sondern auch der Mittelstand für eine gut laufende Wirtschaftsentwicklung sei, es aber immer Probleme mit dem Nachwuchs gäbe.
Der Landrat, für den es sein 45. Firmenbesuch war, lies sich nach den Gesprächen noch persönlich von der neuen Chefin Katharina Janke beraten und nahm für seine Frau spontan einen wunderschönen Blumenstrauß mit nach Hause
27. Februar 2025