Familienbildung im Netzwerk

  • Leistungsbeschreibung

    Mitte Oktober 2013 hat die im Rahmen des Landesprogramms „KITA!PLUS“ eingerichtete Stelle für Familienbildung im Netzwerk ihre Tätigkeit aufgenommen. Sie ist fest verankert im Netzwerk der Frühen Hilfen sowie dem Netzwerk nach dem Landeskinderschutzgesetz und kooperiert mit der Kindertagesstätten-Fachberatung. Familienbildung im Netzwerk dient der Information und Koordination von Familienbildungsangeboten.

    Aufgaben:

    • Aufbau von Planungs- und Vernetzungsstrukturen im Bereich Familienbildung
    • Stärkung der präventiven Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe
    • Frühzeitige Förderung der Familienkompetenz
    • Einbeziehung der Kindertagesstätten als feste Partner und als zentrale Orte für junge Familien
    • Weiterentwicklung der Kindertagesstätten als Zugang und Raum für Familienbildung
    • Stärkung benachteiligter Familien
    • Aufzeigen von Angeboten für Familien
    • Förderung des Auf- und Ausbaus von Unterstützungsangeboten im Bereich Familienbildung in enger Kooperation mit unterschiedlichen Akteuren

    Vorhandene Familienbildungsangebote sollen den Familien transparent und zugänglich gemacht werden. Es wird ein Überblick aller bestehenden Angebote entstehen, um gezielt Familien bei ihrer Suche nach einem passenden Angebot unterstützen zu können.

    Finanziert wird das Programm Familienbildung im Netzwerk aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz.