Aufpreisprojekt "Prickelbeer" für Mostbirnen

Aufpreisprojekt für Most- und Wirtschaftsbäume – Birnenschaumwein „Prickelbeer“

Charakteristisch für die westpfälzische Landschaft sind auch die alten, einzeln in der Feldflur stehenden Most- und Wirtschaftsbirnbäume. Sie sind aufgrund ihrer Größe und Gestalt häufig sehr landschaftsprägend.

Alte Mostbirne in Eulenbis (Foto: Andreas Dein)

In der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts wurde aus den kleinen Birnen Wein hergestellt. Das Beereweinmuseum in Eulenbis dokumentiert diese Wirtschaftsweise sehr anschaulich.
Die Nutzung der alten Birnbäume zu diesem Zweck findet heute nur noch sehr vereinzelt seitens privater Liebhaber statt.

Um auch hier ein Erhaltungsinteresse bei den Eigentümern zu erzeugen, hat die FÖG nach dem selben Modell wie beim Appeltrittch auch für die urigen Birnbäume ein Aufpreisprojekt gestartet. Das Endprodukt aus den handverlesenen Mostbirnen ist hier ein Birnenschaumwein mit dem Namen „Prickelbeer“. 2020 konnten die ersten ca. 1500 Flaschen aus der Ernte 2018 angeboten werden.

Landrat Otto Rubly, der FÖG-Vorsitzender Harald Leixner und Landrat Lessmeister bei der Vorstellung der „Prickelbeer“ am 8. Februar 2020 im Naturfreundehaus Steinbach am Glan (Foto: Andreas Dein)

Der kommende Jahrgang aus der Ernte 2020 wird eine deutlich höhere Flaschenzahl liefern.