HIV/AIDS

HIV/AIDS: Wissen schützt!

HIV steht für „ Humanes Immundefizienz Virus “. Dieses Virus greift das Immunsystem an und macht den Körper anfällig für Krankheiten, die bei gesunden Menschen meist harmlos verlaufen. Unbehandelt kann eine HIV-Infektion zu AIDS führen – dem „Erworbenen Immunschwächesyndrom“. Menschen mit AIDS erkranken häufig an Lungenentzündungen und Pilzinfektionen. Du möchtest dich genauer informieren? Dann nehme doch Angebote folgender Beratungsstellen wahr oder suche nach einem passenden Arzt:

Ansteckung: Wie passiert's? Die häufigste Ansteckungsquelle ist ungeschützter Geschlechtsverkehr. Auch der gemeinsame Gebrauch von Spritzen unter Drogengebrauchenden birgt ein hohes Risiko. Schwangere Frauen mit HIV können das Virus auf ihr Kind übertragen.

Schutz: So bleibst du sicher

Safer Sex mit Kondom oder auch die medikamentöse Vorsorge mit PrEP (Präexpositionsprophylaxe) bieten Schutz.

Welche Kondomgröße ist die richtige?

Regelmäßige Tests auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen sind dabei jedoch weiterhin unerlässlich. Zu beachten gilt: Die Tests sollten frühstens 12 Woche nach einem möglichen Infektionsrisiko durchgeführt werden. Kostenlose und anonyme HIV/AIDS Tests bietet dir beispielsweise die Deutsche Aidshilfe mit einem Standort hier in Kaiserslautern an oder auch unser Gesundheitsamt.

Schluss mit den Vorurteilen: Leben mit HIV

Stell dir vor, du erfährst, dass jemand in deinem Umfeld HIV-positiv ist. Was denkst du? Viele Menschen haben immer noch Vorurteile und Ängste. Doch die Realität sieht anders aus. In Deutschland leben rund 90.000 Menschen mit HIV. Dank spezieller Medikamente können diese Menschen ein langes und gesundes Leben führen. Diese Medikamente reduzieren die Virusmenge im Blut so stark, dass HIV nicht nachweisbar und nicht übertragbar ist. Das bedeutet: Menschen mit HIV können ein normales Leben führen, arbeiten, lieben und Kinder bekommen – ohne das Virus weiterzugeben. Deshalb weg mit den Vorurteilen!

Layout 1