Aktuelles und Veranstaltungen der Gleichstellungsstelle

Workshop "Gelungene Kommunikation und Selbstpräsentation durch Sprech-/Stimmtraining" am 11.09.2024

                 Gelungene Kommunikation und Selbstpräsentation durch 
                                             Sprech- und Stimmtraining

Gelungene Kommunikation hängt im beruflichen Alltag neben den Inhalten von der Körpersprache und der Stimme ab. Damit Erwerbstätige authentisch, selbstbewusst und überzeugend kommunizieren können, ist es wichtig, das Werkzeug Stimme zu kennen und nutzen zu können. Fragestellungen im Workshop sind: Wie kann ich unter Stress oder emotionaler Belastung ruhig sprechen? Wie kann ich eine Überlastung der Stimme vermeiden? Welche Stimmlage ist stimmig für mich und die Situation? Welchen Einfluss haben Atmung, Haltung und Bewegung auf meine Stimme und meine Persönlichkeit?
Inhalte:
• Atmung – Haltung – Stimme
• Stimme und Persönlichkeit
• Umgang mit Lampenfieber
• Redesicherheit• Stimmhygiene/-entspannung
Zielgruppe: Erwerbstätige mit Wohn- oder Arbeitsort in RLP, ausgenommen die Region Eifel/Trier
Anmeldung bis 28.08.2024 unter www.arbeit-und-leben.de/kurs/8367               
Kosten: keine, da gefördert                                 
Kontakt: Edda Bauer, Prozessberaterin, Coachin Arbeit und Leben gGmbH Rheinland-Pfalz/Saarland  E-Mail: e.bauer@arbeit-und-leben.de, Tel.: 0631 / 35 77 60 – 51                                                              www.arbeit-und-leben.de 

Workshop "Zukunft gestalten - Standing - Wirksamkeit" am 18.09.2024

Workshop "Zukunft gestalten - Standing - Wirksamkeit"

Frauen und ihre Kompetenzen, ihr Blick auf Situationen, Entwicklungen und Entscheidungen sind immens wichtig. Treten wir in Erscheinung! Im Beruf, in Familie, im Ehrenamt. Denn wenn Frauen sich engagieren, können sie direkten Einfluss nehmen und so ihr Umfeld und ihre Zukunft positiv gestalten. Frauen können ihr Innovationspotential einbringen. Gleichzeitig gilt es, den Spagat zwischen Beruf, Familie und ehrenamtlichem Engagement zu bewältigen. Im Workshop befassen Sie sich mit Ihren Werten und Ihren Rollen. Darauf aufbauend erkunden Sie Ihren Gestaltungswillen, Ihre Spielräume und Ressourcen, um Ihre Themen voranzubringen.
Inhalte:
• Meine Werte: Werteorientierung als Basis der Gestaltung
• Meine Rollen kennen und erkennen, welche Rollen mich voranbringen
• Zukunftsvorstellungen: die Gestaltungsrichtung festlegen
• Erwartungen an mich selber
• Gestaltungswille – Gestaltungsfähigkeiten – Gestaltungsspielräume
• Umgang mit Macht: den Gestaltungswillen stärken
Anmeldung bis zum 04.09.2024 unter: https://www.arbeit-und-leben.de/kurs/8374
Zielgruppe: Erwerbstätige Frauen (auch Solo-Selbständige, Mitarbeitende in Familienbetrieben und geringfügig Beschäftigte) mit Wohn- oder Arbeitsort in RLP, ausgenommen der Region Eifel/Trier
Kosten: kostenfrei, da gefördert
Kontakt: Edda Bauer, Prozessberaterin, Coachin Arbeit und Leben gGmbH Rheinland Pfalz/Saarland  
E-Mail: e.bauer@arbeit-und-leben.de, Tel.: 0631 / 35 77 60 – 51                                                              www.arbeit-und-leben.de

Auch im Jahr 2023 setzt Kaiserlautern ein Zeichen: NEIN zu Gewalt an Frauen!

1. Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt, Gleichstellungsbeauftragte Dorothee Müller, Kreisbeigeordneter Peter Schmidt und Landrat Ralf Leßmeister

Der Internationale Tag erinnert jährlich an die Gräueltaten an den Mirabal-Schwestern damals und an die Gräueltaten heute, die jeden Tag weltweit an Frauen und Mädchen begangen werden. In Jahr 2022 wurden in Deutschland jeden Tag über 650 Frauen und Kinder Opfer von häuslicher Gewalt.

Wir lassen keine im Regen stehen!
Seht hin, steht aus und werdet laut!

Du brauchst Hilfe? Wende dich gerne an das bundesweite Hilfetelefon unter Tel. 116016.
Regionale Hilfsangebote findest du auf der Übersicht der Hilfestellen.











                                       Orange the World 2023                                                               Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!                         #16Days vom 25.11. bis 10.12

Geschlechtsspezifische Gewalt ist allgegenwärtig und fest in unseren patriarchalen Strukturen verankert. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen, das sind mehr als 12 Millionen Frauen. Alle 4 Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch Ihren Partner oder Ex-Partner. Jeden dritten Tag tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin. Mehr als die Hälfte aller Frauen meidet im Dunkeln bestimmte Orte und fühlt sich unsicher.

Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.